Verschmutzungsarten
Verschmutzungsarten sind entweder organischer Natur, wie zum Beispiel Fette, Öle, Russ, Staub oder anorganisch, wie unter anderem Kalk, Zement, Betonschleier oder Rost. Natürliche biologische Verunreinigung wie zum Beispiel Grünspan, Algen oder Flechten entstehen durch Sporenanflug und deren Vermehrung in feuchter Umgebung.
Verschmutzungen durch Rost
Rost entsteht wenn metallische, eisenhältige Gegenstände, wie z.B. Werkzeug, Sonnenschirmständer, Sessel oder Tische oder Blumenuntertöpfe, mit Wasser in Verbindung kommen. Die daraus resultierenden Rückstände verfärben den Untergrund in brauner Farbe. Ebenfalls führt auch eisenhältiger Dünger, zum Beispiel für Rasen oder Wiesen, zur Rostverfärbungen. Gerade beim Ausbringen von Dünger ist große Vorsicht geboten. Auch beim Schneiden von Metallen ist durch Entweichen von Metallspänen Gefahr in Verzug. Weiters gibt es noch Gesteinsarten, wie zum Beispiel der Stainzer Gneis, welche von Haus aus viel Eisenanteile in sich bergen. Dieses Eisen muss sozusagen erst „ausblühen“, und wird durch rötliche Rostverfärbung sichtbar. Rost ist eine anorganische Verschmutzung und wird mit Säuren behandelt. Stone Finish Rostlöser pH löst die Rostflecken, im Anschluss wird mit Stone Finish Cleanway Blau neutralisiert, das heißt der ursprüngliche pH Wert muss wieder hergestellt werden. Im Anschluss erfolgt der Schutzvorgang, in der Regel mit Stone Finish Fleckschutz Imprägnierung F18 sowie die Dauerpflege mit Stone Finish Cleanway Blau Neu.
Verunreinigung durch Rostflecken auf Granit
- Erstbehandlung mit Rostlöser PH
- Reinigung mit Cleanway Blau Neu
- Schutz durch Fleckschutz-Imprägnierung mit Fleckschutz F18


Verschmutzungen durch Kalkausblühung, Kalkreste
Kalkhaltiges Wasser führt zur Ablagerung von Kalk, zum Beispiel auf Gestein oder auf Glas, wie es in Duschkabinen oder im Sanitärbereich sehr häufig vorkommt. Ebenfalls kann Kalk aus dem Material selbst ausblühen. Stone Finish Kalklöser Spezial wird zur Lösung der Kalkschicht angewendet. Im Anschluss bedarf es einer Neutralisierung mit Stone Finish Cleanway Blau Neu bzw. der Fleck-Schutzimprägnierung mit Stone Finish Fleckschutz F18 farbtonneutral oder Stone Finish Fleckschutz F15 farbtonvertiefend.
Verunreinigung durch Kalk
- Erstbehandlung mit Kalklöser Spezial
- Reinigung mit Cleanway Blau Neu
- Schutz durch Fleckschutz-Imprägnierung mit Fleckschutz F18 oder farbtonvertiefend mit Fleckschutz F15
- Dauerpflege mit Cleanway Blau Neu


Verschmutzungen durch Motoröl, Bitumen, Teer
Gerade auf Fahrzeugabstellflächen kann austretendes Motoröl zu störenden Verunreingungen führen. Manche schöne Autoauffahrt, Garagen oder Parkfläche ist mit schwarzem Öl, Bitumen oder Teer übersäht. Hierbei kommen spezielle Ölemulgatoren, Bitumen und Teerlöser zur Verwendung. Die anschließende Schutzimprägnierung schützt vor weiterer Verschmutzung.
Verunreinigung von Granit durch Öl
- Erstbehandlung mit Ölemulgator – Stone Finish
- Reinigung mit Cleanway Blau Neu – Stone Finish
- Schutz eine Imprägnierung mit Fleckschutz F18 – Stone Finish
- Oder: Imprägnierung mit Fleckschutz F15 – Stone Finish

Verschmutzungen durch Klebereste
Aufgeklebte Teppiche und die daraus resultierenden Klebstoffreste können oftmals nicht restlos entfernt werden. Die klebrige Masse verbindet sich sehr schnell mit organischem Material der Umgebung, zum Beispiel Staub. Stone Finish Klebex löst die Klebstoffe und bringt das Untergrundmaterial wieder in den ursprünglichen Zustand.
Verunreinigung von Klebereste
- Erstbehandlung mit Klebex – Stone Finish
- Reinigung mit Cleanway Blau Neu – Stone Finish
- Schutz mit Imprägnierung mit Fleckschutz F 18 – Stone Finish
- Schutz mit Imprägnierung mit Fleckschutz F15 – Stone Finish


Verschmutzungen durch Organische Verschmutzung
Konventionelle Verschmutzung im allgemeinen Fall, hervorgerufen durch normale Beanspruchung wie Schuhabrieb, Russ oder Staub. Im Normalfall Behandlung mit Stone Finish Cleanway Blau Neu, in gröberen Fällen mit Stone Finish Schmutzbrecher. Schutzimprägnierung mit Stone Finish Fleckschutz F18 farbtonvertiefend oder Stone Finish Fleckschutz F15 farbtonneutral.
Verunreinigung durch organische Verschmutzung, Fett, Öl, Blut
- Erstbehandlung mit Schmutzbrecher – Stone Finish
- Reinigung mit Cleanway Blau Neu Stone Finish
- Schutz mit Imprägnierung mit Fleckschutz F18 Stone Finish
- Schutz mit Imprägnierung mit Fleckschutz F15 Stone Finish


Verschmutzungen durch Algen Moos Flechten
Die Atmosphäre beinhaltet neben Stickstoff und Sauerstoff auch jede Menge kleinster Sporen von Organismen. In Verbindung mit Wasser bzw. Feuchtigkeit beginnen diese zu wachsen, und werden in der uns bekannten Form von Algen, Grünspan, Moos oder Flechten sichtbar. Stone Finish Algen und Moos Reiniger löst die Verbindung zum Trägermaterial. Die anschließende Generalreinigung mit Stone Finish Cleanway Blau Neu und Schutzimprägnierung mit Stone Finish Fleckschutz F18 farbtonneutral oder Stone Finish Fleckschutz F15 farbtonvertiefend, auch in Kombination mit speziellem Stone Finish Algenschutz, schließt die nachhaltige Behandlung ab.
Verunreinigung durch Moos Algen Flechten
- Erstbehandlung mit Algen- und Moosentferner- Stone Finish
- Reinigung mit Cleanway Blau Neu – Stone Finish
- Schutz mit Imprägnierung mit Fleckschutz F18 – Stone Finish
- Reinigung mit Algenschutz – Stone Finish


Verschmutzungen durch Beton- und Zementschleier
Beim Bau eines Gewerkes bleibt häufig Beton- oder Zementschleier übrig, zum Beispiel beim Verfugen. Diese anorganischen Verunreinigungen werden mit Stone Finish Beton- und Zementschleierentferner beseitigt, anschließend mit Stone Finish Cleanway Blau neutralisiert und mit einer Fleckschutzimprägnierung von Stone Finish geschützt.
Verunreinigung durch Beton- und Zementschleier
- Erstbehandlung mit Zementschleier Entferner – Stone Finish
- Reinigung mit Cleanway Blau Neu – Stone Finish
- Schutz mit Imprägnierung mit Fleckschutz F18 – Stone Finish
- Schutz mit Imprägnierung mit Fleckschutz F15 – Stone Finish

